Warming stripes am WSG
Das P-Seminar „51 good things – social and green“ hat zum Ziel auf das sozialökologische Profil der Schule aufmerksam zu machen. Durch das Anbringen „grüner“ Punkte im Schulgebäude oder -gelände oder die Umsetzung von guten Taten sollen die gesamte Schulfamilie und Besucher auf Themen der Nachhaltigkeit und Globalem Lernen stoßen. Alle sind eingeladen mitzumachen. Eine Übersicht findet sich auf dem Trello-Board: https://trello.com/b/iKddZzBk/51-good-things-social-and-green
Um auf den Klimawandel und die damit einhergehende Erderhitzung aufmerksam zu machen. planten Thao Nguyen und Ben Härlin aus der 12. Jahrgangsstufe eine große Wand in der Pausenhallte mit den Warming stripes zu versehen. Die ursprüngliche Idee für diese Streifen stammt vom britischen Klimawissenschaftler Ed Hawkins, der die Erderwärmung der letzten Jahre übersichtlich darstellt. Hierbei schaut man sich den Temperatur-Mittelwert einer Region an und stellt die Temperaturabweichung der jeweiligen Jahre als Streifen dar, dunkelblau soll hierbei für eine sehr kühle Temperaturabweichung stehen und rot bis dunkelrot für eine sehr heiße. Die Schüler*innen entschieden sich für die globale Darstellung, da sie am eindrucksvollsten ist. Das Endprodukt ist eine Wand voller farbiger Streifen, die sich alle in der Pausenhalle anschauen können. Hierzu klebten die beiden Schüler*innen ab, mischten die Farben und malten die Streifen an mehreren Nachmittagen im Januar und Februar.
Außerdem wurde ein QR-Code neben dem Kunstwerk angebracht, der beim Scannen genauere Informationen liefert und die Bedeutung der Streifen erklärt.
Die Fotografin Lena Mucha machte einige Fotos von der Aktion. Fotos: © Lena Mucha/Greenpeace